Prophylaxe – Professionelle Zahnreinigung

Was ist Prophylaxe?

Prophylaxe bedeutet „Vorbeugung“, diese umfasst alle Maßnahmen, die eine Entstehung oder Ausbreitung von Karies oder Parodontitis beim Patienten vermindern.

Durch den Zahnbelag, den sogenannten „Plaque“, sind eine Vielzahl von unterschiedlichsten Bakterien in unserem Mund. Wird dieser nicht durch eine korrektes Zähneputzen sowie einer regelmäßigen professionelle Zahnreinigungen entfernt, kann er Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch verursachen.

Somit ist das Ziel der Prophylaxe, die Ansiedlung von Belägen professionell zu entfernen. Damit das Zahnfleisch und die Zähne gesund bleiben.
Außerdem klären wir Sie über richtige Putzmethoden und Hilfsmittel zur häuslichen Zahnreinigung auf.

Verschiedene Untersuchungen zur zahnärztlichen Prophylaxe haben gezeigt, dass bereits regelmäßige Prophylaxe Termine genügen, um das Risiko der Karies und Parodontitis erheblich zu reduzieren.

Wie verläuft eine Professionelle Zahnreinigung?

  • Gegebenenfalls Anfärbung von Belägen auf den Zähnen, um Putznischen zu demonstrieren
  • Entfernung aller harten (Zahnstein) und weichen (Plaque) Beläge
  • Entfernung aller harten und weichen Beläge am Zahn und in den Zahnfleischtaschen
  • Zahnpolitur mit einem weichen Bürstchen und fluoridhaltiger Polierpaste
  • Beseitigung von rauen Stellen an Zähnen und Füllungen, an denen sich ansonsten Speisereste und Plaque festsetzen können
  • Beratung zu Putztechnik und Hilfsmitteln
  • Frühzeitiges Erkennen von Karies und Parodontitis